Willkommen
- Details
Starker Auftritt für Milan Hosseini von der TG Böckingen beim EnBW DTB-Pokal in der Stuttgarter Porsche Arena: Der frischgebackene Unterländer Sportler des Jahres leistete einen großen Beitrag dazu, dass die zweite deutsche Riege, für die er an die Geräte ging, bei der Team Challenge am Ende besser abschnitt als das Turnteam Deutschland 1 um den dreifachen Olympia-Teilnehmer Andreas Toba.
„Das war mein erster Sechskampf in diesem Jahr und ich bin über alle Geräte hinweg absolut zufrieden“, sagte der 21-Jährige, der in dem starken Starterfeld um den derzeit weltbesten Turner Daiki Hashimoto (Japan) vor allem am Sprung und am Pauschenpferd überzeugte.
Mit seiner Spezialdisziplin Boden haderte der Fleiner jedoch umso mehr, hatte er dort doch auf einen Finaleinzug spekuliert. „Ich habe seit drei Wochen eine neue Übung mit einem höheren Schwierigkeitsgrad trainiert, die ich zuletzt fehlerfrei geturnt habe. Heute bin ich auf der zweiten Bahn beim Anlauf aus dem Rhythmus geraten und musste mittendrin auf die alte Übung umschalten. So etwas ist mir noch nie passiert“, ärgerte er sich. Kleiner Trost für ihn: Mit Platz 15 von 54 Teilnehmern war er dennoch bester Deutscher am Boden.
Aufgrund seines starken Auftritts am Freitag wurde Milan Hosseini für den „Mixed Cup“ am Sonntag nominiert. Dort schaltete er gemeinsam mit Elisabeth Seitz, Sarah Voss, Anna-Lena König, Andreas Toba und Pascal Brendel Brasilien sowie das favorisierte Team USA aus und belegte am Ende einen starken zweiten Platz.
Mit Amelie Pfeil war beim DTB Pokal eine zweite Athletin der TG Böckingen am Start. Die 15-Jährige war mit ihrem ersten internationalen Einsatz im Seniorenbereich zufrieden: „Der Wettkampf lief sehr gut für mich und ich konnte, obwohl ich immer noch mit Rückenproblemen zu kämpfen habe, meine Übungen ohne größere Fehler turnen.“
- Details
Nach zwei Veranstaltungsjahren mit pandemiebedingten Einschränkungen war die Freude bei der Unterländer Sport-Familie am Donnerstagabend besonders groß, beim Fest des Sports wieder in altbekannter Form zusammenkommen zu können. Unter der Pyramideder Kreissparkasse wurden zum 65.Mal die von einer Jury und den Lesern und Online-Nutzern der Heilbronner Stimme gewählten Unterländer Sportler, Trainer und die Mannschaft des Jahres geehrt.
Sportler des Jahres 2022 wurde Turner Milan Hosseini von der TG Böckingen, den Titel als Unterländer Sportlerin des Jahres sicherte sich Hoffenheims U-Nationalspielerin Mara Alber aus Stockheim. Annett Wiedemann (Turntalentschule Heilbronn) erhielt die erstmals vergebene Auszeichnung als Trainerin des Jahres und die im Vorjahr aufgestiegenen Handballerinnen der SG Schozach-Bottwartal freuten sich über den Titel der Mannschaft des Jahres. Die Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn-Hohenlohe übergab im feierlichem Rahmen zudem die Schecks an die von ihr geförderten Athleten.
- Details
Vorsitzender Herbert Tabler sowie Geschäftsführer Marten Gubernath waren hocherfreut, eine bunte Schar aus Jubilaren, Ehrenmitgliedern, Ehrengästen, aktiven Sportlern, Trainern, Betreuern und Eltern im TGB-Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
25 Jahre: Suse Schneider (Turnen), Andrei Fester (Volleyball), Matthias Lutz (Fußball); 40 Jahre: Elisabeth Kopf (Turnen), Eric Dresler (Tischtennis); 50 Jahre: Karin Ederer, Maria Graf, Barbara Hüttner, Rosemarie Petras (alle Turnen), Wolfgang Vogt (Volleyball); 65 J Jahre: Gerlinde Schell, Herbert Tabler (beide Turnen), Günter Späth (Fußball); 75 Jahre: Herbert Herrmann (Fußball).
Die Ehrung für Herbert Tabler übernahm Wolfgang Hafner, 2. Vorsitzende des Vereins, der die zahlreichen Verdienste gar nicht alle aufgezählten konnte: Vereinsvorsitzender seit 2000, Einrichtung des Leistungsstützpunktes Kunstturnen, Verschmelzung ESV mit TGB, Umzug des Vereinsheims und Realisierung des Sportparks 18-90. Und noch eine Überraschung: Frau Sigrid Seeger-Losch überreichte Herbert Tabler von der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) die Plakette für besondere Leistungen im Sport. Die Sportler*innen der Turnschule sowie der Tischtennisabteilung wurden für ihre Erfolge geehrt.
- Details
7 Jahre Sportpark, dass muss gefeiert werden!
- Details
Ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft in unserem Verein
Wie wäre es, wenn du mal bei uns im Verein mit trainierst und dafür mit einer einjährigen, kostenlosen Mitgliedschaft belohnt wirst? Genau das ist jetzt mit dem neuen Heilbronner Sportpass möglich!
In dem 40-seitigen Heft stellen 26 Heilbronner Vereine ihre Angebote in fast 60 Sportarten vor. Inhaberinnen und Inhaber des Sportpasses können unverbindlich und kostenlos bis zu sechs verschiedene Sportangebote dieser Vereine testen. Sie müssen sich lediglich zu einer Trainingseinheit anmelden und ihre Teilnahme per Unterschrift bestätigen lassen. Schon nach der ersten bestätigten Trainingseinheit kann bei einem der Vereine eine Mitgliedschaft abgeschlossen werden.
Wir finden diese Idee vom Stadtverband für Sport Heilbronn und dem Schul-, Kultur- und Sportamt Heilbronn klasse und sind natürlich mit dabei!!! Unser Dank gilt dem Heilbronner Gemeinderat, der über das Heilbronner Hilfspaket die Finanzmittel zur Verfügung gestellt hat.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung zum kostenlosen Probetraining 😊
Seite 5 von 52
