Willkommen
Landessportbünde und Landesärztekammer Baden-Württemberg vereinbaren "Rezept für Bewegung"
- Details
Künftig gibt es beim Arzt nicht nur Rezepte für Medikamente oder Physiotherapie, sondern auch ein „Rezept für Bewegung“. Anlässlich der Messe MEDIZIN am 31. Janaur in Stuttgart unterzeichneten WLSB-Präsident Klaus Tappeser BSB-Vizepräsident Dr. Erwin Grom und BSN-Präsident Heinz Janalik, als Vertreter der drei Landessportbünde in Baden-Württemberg, Dr. Ulrich Clever sowie Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Das „Rezept für Bewegung“ wird demnach in den kommenden drei Jahren zunächst in den vier Sportkreisen Biberach, Freiburg, Karlsruhe und Heilbronn umgesetzt.
Dr. Clever sieht in der Arzt-Patienten-Beziehung den Schlüssel zum Erfolg. „Wenn der Arzt den richtigen Moment findet, einen Anstoß zu einer Veränderung bei den Lebensgewohnheiten zu geben, dann nimmt der Patient diese Anregung mit nach Hause“, sagt der Mediziner. Und fügte bei seiner kurzen Ansprache am Stand der Landesärztekammer auf der MEDIZIN-Messe an: „Wenn die Ärzte als charismatische Personen es schaffen, diesen Moment zu verlängern, dann kommen die Vereine ins Spiel.“ Die baden-württembergische Ärzteschaft will damit ein Zeichen dafür setzen, dass ihre breit gefächerten Präventionsangebote ein Anliegen sind – unabhängig von einem eventuell zukünftigen Präventionsgesetz.
Klaus Tappeser, Präsident des Württembergischen Landessportbundes (WLSB), sieht die 11.500 Vereine und ihre insgesamt 60.000 Übungsleiter und Trainer gut vorbereitet für die Aufgabe. „Die Sportvereine bieten vielfältige qualitätsgesicherte Bewegungsangebote, die mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet sind.“ Die entsprechenden Übungsprogramme für das Herz-Kreislauf-System, das Muskel-Skelett-System sowie Entspannung und Stressbewältigung können jederzeit auch von Ungeübten begonnen werden. „Diese Angebote können viele Pillen überflüssig machen“, sagt WLSB-Präsident Tappeser.
In unzähligen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass Bewegung gegen viele Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme wie auch Rückenschmerzen hilft. Entscheidend am „Rezept für Bewegung“ ist deshalb, dass es rechtzeitig zur Prävention verordnet wird und nicht zur Rehabilitation. Landesärztekammer-Präsident Dr. Clever gab deshalb als Parole aus: „Einmal am Tag aktiv schwitzen ist das, was wir wollen.“
Fest des Sports
- Details
Fest des Sports: Von links Herbert Tabler 1. Vorsitzender, Milan Hosseini, Daniel Woerz und TGB Geschäftsführer Tim Lamsfuss.
Unterländer Sporthilfe
- Details
Unterlaender Sportlerwahl: Wir gratulieren Antonia zum vierten Platz.
Wir danken der Sporthilfe für die Unterstützung von Milan, Daniel und auch Antonia.
2. Turnierwochenende steht vor der Tür
- Details
Morgen beginnt das zweite Turnierwochenende des Gerhard-Carle-Gedächtnisturniers in der Sporthalle auf der Schanz.
Am Samstag spielen die D- und B-Jugenden. Am Sonntag folgen die C-Jugenden und F-Jugenden Turniere. Seien Sie mit dabei!
Der Turnierbeginn ist an beiden Tagen ab 09:00 Uhr.
Seite 92 von 93
